Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

zum Minister ernennen

См. также в других словарях:

  • Ernennen — Ernênnen, verb. irreg. act. (S. Nennen,) unter mehrern Dingen nahmentlich zu etwas bestimmen. Einen Tag zu einer gerichtlichen Handlung ernennen. Am häufigsten von Personen. Jemanden zum Bürgermeister, zum Rathsherren, zum Minister ernennen. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Minister — Ressortchef (umgangssprachlich) * * * Mi|nis|ter [mi nɪstɐ], der; s, , Mi|nis|te|rin [mi nɪstərɪn], die; , nen: Person als Mitglied einer Regierung, die einen bestimmten Geschäftsbereich verwaltet: jmdn. zum Minister ernennen; die Sekretärin… …   Universal-Lexikon

  • ernennen — er·nẹn·nen; ernannte, hat ernannt; [Vt] 1 jemanden (als etwas / zu etwas) ernennen jemandem ein Amt oder eine Funktion geben: jemanden als seinen / zu seinem Nachfolger, zum Bürgermeister, zum Minister ernennen 2 jemanden zu etwas ernennen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Minister — Mi·nịs·ter der; s, ; jemand, der als Mitglied der Regierung ein Ministerium leitet <jemanden zum Minister ernennen; einen Minister entlassen> || K: Außenminister, Finanzminister, Innenminister, Justizminister, Premierminister,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Prime Minister of New Zealand — John Key, derzeitiger Premierminister von Neuseeland Der Premierminister von Neuseeland (Prime Minister of New Zealand) ist der Regierungschef von Neuseeland. Er ist in der Regel der Führer der Partei oder Parteienkoalition, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler — Mit Machtergreifung oder Machtübernahme wird seit der Zeit des Nationalsozialismus insbesondere im deutschen Sprachgebrauch die Übertragung der Regierungsgewalt in Deutschland auf die Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernennung Hitlers zum Reichskanzler — Mit Machtergreifung oder Machtübernahme wird seit der Zeit des Nationalsozialismus insbesondere im deutschen Sprachgebrauch die Übertragung der Regierungsgewalt in Deutschland auf die Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerin — Mi|nis|ter [mi nɪstɐ], der; s, , Mi|nis|te|rin [mi nɪstərɪn], die; , nen: Person als Mitglied einer Regierung, die einen bestimmten Geschäftsbereich verwaltet: jmdn. zum Minister ernennen; die Sekretärin Minister Meyers/des Ministers Meyer; Frau… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»